Desktop DokuWiki on OSX

Leopard PR-BildSchon länger ist bei mir MAMP installiert, um verschiedene Skripte anzupassen und zu testen. Da liegt es nahe, diesen Server mit einem MediaWiki als persönliches Notizbuch zu verwenden.
Allerdings ist MediaWiki auf große Projekte ausgelegt und der zusätzliche Serverdienst im Dock stört auch etwas.Logo DokuWiki

Wesentlich eleganter ist es, mit den Bordmitteln zu arbeiten. OSX liefert Apache und php mit, MySQL fehlt. Als kleines und schnelles Wiki ohne Datenbank bietet sich DokuWiki an.

Continue reading “Desktop DokuWiki on OSX”

IBM LCSS: Lotus Collaboration Summit Stuttgart

Am Dienstag hat IBM zum zweiten Lotus Collaboration Summit geladen. Im Vorfeld gab es etwas Rummel um den Termin, auf der offiziellen Lotus Promotion Seite sind die Informationen zu vergangenen und ausgebuchten Events recht schnell verschwunden.

IBM Lotus Collaboration Summit

So ganz hat sich die Welt der Blogs (Permalinks) auch bei IBM wohl noch nicht etabliert. Continue reading “IBM LCSS: Lotus Collaboration Summit Stuttgart”

Linux kommt langsam auf dem Desktop

Zumindest wird es bei Dell fleißig bestellt. Ob alle Kunden mit Ubuntu auch arbeiten oder eine fremde alte Windowslizenz verwenden ist natürlich nicht ersichtlich. Fest steht aber, dass Firmen durch die Nutzung von Rückmeldungen verstärkt Umsätze generieren und bestehende Kunden besser binden können. Auf Grund einer noch nie dagewesenen Nachfrage bedauern wir Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihre Bestellung für dieses System eine anhaltende Lieferzeit in Anspruch nehmen kann. Continue reading Linux kommt langsam auf dem Desktop

15

Es hat jetzt fast 1½ Jahre gedauert, seit heute kann ich 15 Punkte als Thawte Notary vergeben.Das ist immer noch nicht viel, zusammen mit einem Notary, der 35 Punkte vergeben kann, reicht das jetzt aber für ein persönliches Zertifikat. In God we trust — all others must submit an X.509 certificate.Charles Forsythe Continue reading 15

counting votes

OOXML vs. ODFAuf mehereren Newstickern laufen gerade Meldungen, wer Office Open XML unterstützt.

Die stimmberechtigten Mitglieder der ISO müssen sich entscheiden, ob sie neben dem Open Document Format einen zweiten Standard für Office Dateien schaffen wollen.

Dabei wird odf vorgeworfen, teilweise nicht ganz eindeutig zu spezifizieren. Dagegen ist ooxml ein 6000-Seiten Monstrum, das nur schwer vollständig umsetzbar ist und nicht frei von Patentansprüchen.

Continue reading “counting votes”