wikando in der closed beta

Nach der ersten Ankündigung ist wikando jetzt in die closed beta gestartet. Im Gründertagebuch und im Blog lassen sich die Verbesserungen der letzten Monate nachlesen. Invites gibt es keine, es warten noch genügend Pixelmännchen auf den Einlass. Ein schneller Rundgang durch wikando: Projekte, Einzelpersonen und Unternehmen haben jeweils eine Profilseite, die Bereiche sind optisch durch verschiedene Farben getrennt. Projektseiten können zusätzlich mit Blogbeiträgen und Bildern versehen werden. Allen drei Profilarten kann man auf eine Merkliste setzen, also folgen. Den Activity-Stream aller gemerkten Personas findet man auf der Übersichtsseite. Freundeslisten, also synchrone Beziehungen sind nicht vorhanden. (Hat jemand den Link zur … Continue reading wikando in der closed beta

Domain-Weltkarten-Aktion für Blogger

united domains bietet gerade eine Weltkarte mit allen ccTLD für Blogger kostenlos an. Die Karte durfte ich in den alten Räumen des stuttgarter Systemhaus Etes schon bewundern und für Geeks ist das ein nettes, aber unauffälliges Statement der Internetsucht. Übrigens ist dank dieser Karte St.Kitts & Nevis mit der Top-Level-Domain .kn mein erklärtes Reiseziel. (via twitter/feed, mehrfach) Continue reading Domain-Weltkarten-Aktion für Blogger

CeBIT Rückreise

Während der Freitag und der Samstag auf der CeBIT so voller Impressionen waren, dass ein Post von unterwegs aus nicht alles zusammenfassen konnte, war der Sonntag eher mau. Weitgehend leere Hallen, selbst die sonst gedrängte Webciety war verwaist. Schade für den Open Space, die üblichen Verdächtigen waren wohl schon zu ausgepowert (oder bereits zu Hause) um die kritische Masse zu stellen. Was vom Fest übrig bleibt: Viele interessante Gespräche, nette Kontake, den ein oder anderen konnte ich auch vermitteln, inspirierende Panels, neue Follwer und die nächsten Tage erwarten mich viele Blogposts von der CeBIT, neue Literaturquellen und der Upload meiner … Continue reading CeBIT Rückreise

Warum nicht X.509?

Nur weil SpON die DE-Mail gerade wieder hochspielt, mal die Frage warum man das nicht auf dem einfachen Weg lösen kann? Mit S/MIME uns X.509 existieren bereits elegante Lösungen der sicheren Mail und so ziemlich jeder aktuelle Client kann damit umgehen. Leider kosten die Zertifikate immer noch mehr, als der Durchschnittsbürger dafür ausgeben würde. Bei Elster bekommt man eins “umsonst”, allerdings nicht für Emails. Im SigG sind Anforderungen an Anbieter definiert, man könnte ja mal ausrechnen, auf welche Grenzkosten man bei flächendeckendem Einsatz noch kommt. Vielleicht ist der Weg über internationale Standards auf lange Sicht gar nicht so verkehrt. An … Continue reading Warum nicht X.509?

Yeebase Trends 2009

Und noch ein Dankeschön Richtung Hannover: Yeebase hat von Experten aus unterschiedlichen IT-Bereichen Vorhersagen für 2009 erfagt und die Leser nach Ihren Vermutungen befragt. Erwartungsgemäß beschäftigt sich ein Großteil der Vorhersagen mit Twitter und Social Networks, aber auch die Auswirkungen der Finanzkrise werden beleuchtet. Für das Feedback gibt es jetzt die T3N Nr.14 – Vielen Dank. Continue reading Yeebase Trends 2009