Kopierschutz salonfähig?

Der Heise-Verlag hat eine Datenbank eingerichtet, um Probleme mit kopiergeschützen CDs nicht standardkonformen Datenträgern zu dokumentieren und die einschlägigen Magazine übeschlagen sich mit Tips zum Umgehen des Kopierschutzes Abspielen der Un-CDs in allen Laufwerken.
Jetzt geht die Zeitschrift com! den umgekehrten Weg.

Kopierschutz ist nicht länger ein Übel, mit dem der Verbraucher unter Generalverdacht gestellt wird. Nein, es ist ein must-have feature. Nur wer seine ersten Versuche auf der Blockflöte kopiergeschützt an seine Mitmenschen weitergibt ist hip! Continue reading “Kopierschutz salonfähig?”

auf Punktejagd

seit heute gestern bin ich Thawte Notary und kann 10 Punkte vergeben. Thawte vergibt kostenlos S/MIME X.509 Zertifikate, die Identität der Nutzer wird dabei über ein Web of Trust sichergestellt. Für eine qualifizierte elektronische Signatur nach deutschem Signaturgesetz reicht das nicht ganz, aber immerhin ist das Root-Zertifikat von Thawte bei allen gängigen Betriebssystemen, Browsern und E-Mail-Programmen vorinstalliert. Somit wird das Zertifikat bei ziemlich jedem Empfänger als gültig angezeigt. Continue reading auf Punktejagd

IE7 und Cleartype

Jonathan ‘Wolf’ Rentzsch hat ein schönes Zitat zum IE7 bei del.ico.us gefunden.

Is it just me, or does this look like a GUI widget test demo? 3 different styles of buttons, in various colors, in seemingly random arrangement. Tabs squished in between other semi-related buttons. This is improvement?
LesOrchard

Nein, auch für mich sieht das sehr “abwechslungsreich” aus. Die Screenshots im IEBlog zeigen die ganze Widget-Sammlung. Continue reading “IE7 und Cleartype”