
Sunday Afternoon Coffee
Latte Macchiato Macadamia. Continue reading Sunday Afternoon Coffee
Latte Macchiato Macadamia. Continue reading Sunday Afternoon Coffee
Wie letztes Jahr hat auch diesen Frühling eine Amsel direkt vor meinem Fenster gebrütet. Heute morgen war das Nest leer. Es gibt keine Spuren eines Kampfs, … Continue reading einfach weg 🙁
Chipleader gewinnt nach 5 Runden, dann geht’s zurück an den Schreibtisch. Continue reading Sunday Afternoon Coffee
Autsch. Da kommt von zwei Seiten das gleiche Stöckchen geflogen. Die Regeln kann man bei Susann oder Jürgen nachlesen, hier die drei Sätze aus dem Gabler Wirtschaftslexikon: Die AnlV schriebt dem Versicherungsunternehmen zulässige Anlageformen für das gebundene Vermögen vor. Auch das Verhältnis der Anlageformen untereinander sowie der Anteil bei ein und demselben Schuldner unterliegt Beschränkungen. So darf bspw. die Aktienquote 35 Prozent des gebundenen Vermögens nicht übersteigen. Seit damals hat sich also wenig in meinem Bücherregal getan. Stöckchen kann aufheben wer will, Kettenbriefe sind doof. Continue reading unbekannte Stöckchenwerfer
Spreeblick hat CD Cover Meme in die Öffentlichkeit geholt und die Regeln klingen ganz spaßig: Der Bandname – http://en.wikipedia.org/wiki/Special:Random Das Album – http://www.quotationspage.com/random.php3 – die letzten vier Wörter des letzten Zitats Cover Art – http://www.flickr.com/explore/interesting/7days – das dritte Bild Leider steht das unter CC-Attribution-Noncommercial-No Derivative Works -Lizenz. Meine Band: Virginia census statistical areas Mein Album: make a sudden move Eine Übersicht der Lizenzen gibt es bei creativecommons. Continue reading CC-Lizenzen respektieren
Letzten Mittwoch fand der WikiWednesday im kleinen Rahmen statt und entwickelte sich zu einem inszenierten Kampf zwischen Confluence und Dokuwiki. Klarer Verlierer war der SharePoint Server von Microsoft. Ungeklärt blieb die Frage, wie man Einsteigern die Arbeitsweise mit einem Wiki näherbringt. Ein Tool, das individuelle Arbeitsweisen fördern soll, lässt sich halt schlecht über einen allgemeinen Weg vermarkten. Btw, gibt es Empfehlungen für ein kostenloses, einfach zu installierendes Desktop-Wiki? Björn Negelmann hat noch darauf hingewiesen, dass neben der Enterprise2.0 SUMMIT auch die Enterprise2.0 OPEN auf der Cebit stattfindet. Am Freitag hatte edelight zum Lunch2.0 geladen. Das ist wie ein Webmontag oder … Continue reading Web Woche
Dienstag kamen auf der Weinsteige schon die ersten Flocken vom Himmel, heute bleibt die weiße Pracht sogar liegen. Donnstetten hat auch schon reagiert, die Lifte laufen … Continue reading Schnee
Nachdem das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung jetzt den Budestag passiert hat, rufen einschlägige Blogs und Foren zur Verschlüsselung auf. Leider bringt diese Aktion gar nichts, denn es sollen lediglich die Verbindungsdaten gespeichert werden. Auch bei verschlüsselten Mails sind Absender, Empfänger, Datum und Größe sichtbar und werden genauso protokolliert. Da bei der Verschlüsselung gleichzeitig auch signiert wird, schützt man so zwar den Inhalt der Kommunikation, bei den relevanten Verbindungsdaten ist man dafür wesentlich freizügiger. Schließlich schreibt jetzt nicht mehr Alf_23 @ hotmail.cn an Xx_Hot_Babe_xX @ yahoo.nu, sondern hinter den Adressen liegen auf den Keyservern öffentlich einsehbar die Realnamen der beiden Personen, … Continue reading Verbindungsdaten und Verschlüssselung
Die Idee der Telekom mal zu Ende gedacht. (Link via Werbeblogger, Bild von mir) Continue reading erst schützen, dann vermarkten